20180712 – 61° 15.723’ N 04° 10.641’ E – PS114
Ein schweres Gewicht am Meeresgrund, daran eine bis kurz unter die Wasseroberfläche reichende Leine mit Auftriebskörpern und verschiedensten Messgeräten und fertig ist eine Verankerung. Ein bis zwei Jahre bleibt solch eine Verankerung im Wasser, dann muss sie erneuert werden. Und genau das ist das Hauptgeschäft dieser Reise. Neben diesem technischen Teil gibt es auch jede Menge andere Aufgaben. Wie auf so ziemlich jeder Forschungsreise wird auch die CTD zum Einsatz kommen. Ein Multinetz ist dabei. Ein kameragesteuerter Multicorer. Und ein „LOKI“ – keine Ahnung, was das überhaupt ist. So fast nebenbei wollen wir mit dem Helikopter auch noch Schneeproben von Meereisschollen sammeln.
Unser Arbeitsgebiet befindet sich in der Framstraße zwischen Spitzbergen und Ostgrönland. Um diese Jahreszeit geht hier die Sonne nie unter. Trotzdem wird sie selten zu sehen sein. Zu viele Wolken und häufiger Nebel sorgen vor allem im Osten unseres Arbeitsgebietes regelmäßig für miese Stimmung. Ganz im Westen, kurz vor der Küste Grönlands, sieht es da schon besser aus. Leider werden wir dort wenn überhaupt nur für kurze Zeit sein. Die Eislage im Gebiet um den 79°-Gletscher ist für unsere Vorhaben nicht unbedingt günstig. Vorsichtig ausgedrückt.
Pünktlich 10 Uhr am Dienstag Vormittag sind wir ausgelaufen. Von der Werft ging es durch Drehbrücke und Nordschleuße auf die Weser, vorbei an der Stromkaje des Containerterminals, hinaus auf die Nordsee. Bis nahe Helgoland wurde das Schiff getestet, Geräte kalibriert. Die für diese Arbeiten an Bord verbliebenen Techniker verliessen das Schiff mit dem Hubschrauber und die Expedition konnte beginnen. Im Moment befinden wir uns noch auf dem Transit in das erste Arbeitsgebiet nahe Spitzbergen. Der Sonnenschein blieb uns noch eine Weile erhalten, doch so langsam wird das Wetter ungemütlicher. Die Temperaturen überschreiten schon jetzt kaum die 12°C – Marke und es wird noch weiter nach unten gehen. Und das im Sommer…
CR