20170220 – S 53° 55.590’ W 71° 18.360’ – M134
Wir sind noch nicht lange unterwegs. Wenige Stunden nach Verlassen der Reede von Punta Arenas passierten wir den südlichsten Punkt der Magellanstraße, Capo Froward. Ein Kreuz hoch oben über dem Kap ist zu sehen, hin und wieder erstrahlte der südlichste Punkt des amerikanischen Festlandes im Sonnenschein. Die Magellanstraße – spanisch Estrecho de Magallanes – verbindet entlang des südamerikanischen Festlandes Atlantik und Pazifik. Weiter südlich gibt es nur Inseln, deren größte Feuerland ist. Die unterschiedlichen Wasserstände beider Ozeane verursachen in der Magellanstraße starke Strömungen. Und an Wind mangelt es ebenfalls nicht. Die Magellanstraße ist ca. 310 Seemeilen lang und an der schmalsten Stelle nur 2,2 Seemeilen breit. Der Magellanlotse ist seit Punta Arenas wieder an Bord und wird uns die gesamte Strecke begleiten.
Auch nachdem wir Capo Froward passiert hatten blieb das Wetter wechselhaft und war von Schauern geprägt. Am Abend konnte man einen Regenbogen der Superlative bestaunen. Derart intensive Farben habe ich bisher noch nicht bei einem Regenbogen beobachten können, selbst die Randfarben waren klar zu erkennen. Andeutungsweise war sogar ein zweiter Bogen zu sehen. Es ist also wieder spannend auf unserer Reise und man möchte am liebsten endlos draussen stehen und die Welt bestaunen.
CR